Geburtsvorbereitung

VORBEREITUNG AUF DEN GROßEN TAG
Eine Geburt beginnt nicht erst im Kreißsaal.
Die letzten Wochen einer Schwangerschaft sind eine besonders intensive Zeit der Vorbereitungen und Vorfreude. Dabei hilft ein gutes Gefühl für den eigenen Körper und das Vertrauen in die eigene Gebärfähigkeit.
In unserem Geburtsvorbereitungskurs bekommen Sie wertvolle Tipps und Antworten auf viele wichtige Fragen sowie Anregungen.
Rezept für Hildegard Kekse

Hildegard von Bingen
ist berühmt als bedeutende Frau der Naturheilkunde und Seherin.
Von Ihr stammt dieses Rezept der „Hildegard Kekse“, welche durch besondere Gewürze und Zutaten zur Geburtsvorbereitung und unter der Geburt hilfreich sind.
Ein Hauch Muskatnuss hebt die Stimmung bei schlechter Laune und vertreibt Müdigkeit und Lustlosigkeit. Etwas Zimt ist günstig bei großer Unzufriedenheit und Unruhe, denn Zimt wärmt Körper und Seele. Nelken verringern die Schmerzempfindung und sie können daher während der Geburt sehr hilfreich sein. Diese drei Gewürze finden sich in den Hildegard Keksen, von denen Sie ab der 34. Schwangerschaftswoche täglich drei Stück essen sollten, um sich die Geburt zu erleichtern.
750g Dinkelfeinmehl
250g Dinkelschrot
500g Butter
300g Rohrzucker
4-5 Eier
2 Prisen Salz
1Pck. Weinsteinbackpulver
45g Muskatnusspulver
45g Zimtpulver
10g Nelkenpulver
Die Zutaten zu einem Teig verkneten und eine Stunde ruhen lassen. Nochmals kurz kneten, dann dünn ausrollen und mit dem Teigroller Rauten ausschneiden oder ausstechen. Mit Eiweiß bepinseln und einem Stück Mandel verzieren. Auf ein gefettetes Blech schichten und acht Minuten bei 180 Grad Heißluft backen.
Viel Freude beim Backen und Genießen!
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um hochwirksame Substanzen handelt und nicht um eine harmlose Nascherei. Sie sollten daher unbedingt nur 3-5 Kekse täglich essen.

INHALTE DES GEBURTSVORBEREITUNGSKURSES SIND:
- Alles über die Schwangerschaft und Vorbereitung auf die Geburt
- Ablauf der Geburt: Geburtsbeginn, verschiedene Phasen der Geburt und Geburtspositionen, Atem- und Körperarbeit
- Die erste Zeit mit dem Baby: Kennenlernen und Säuglingspflege
- Das Wochenbett und Stillzeit
Eine Anmeldung ist telefonisch über die Praxis möglich.
